Hier möchten wir euch alle nützlichen Tipps und Tricks während eurer Zeit in Gustav zusammentragen. Wenn Informationen fehlen sollten, könnt ihr sie uns gerne per E-Mail mitteilen.

Abfuhrtermine

Putzen des Treppenhauses

  1. Sammeln Sie alle notwendigen Putzutensilien, wie Besen, Kehrschaufel, Mopp, Fensterputzmittel und Papiertücher.
  2. Beginnen Sie mit dem Kehren des Treppenhauses. Entfernen Sie alle groben Schmutzpartikel und Staub von den Stufen und dem Geländer.
  3. Wischen Sie anschließend die Treppenstufen gründlich mit dem Mopp und gegebenenfalls einem Reinigungsmittel ab.
  4. Reinigen Sie das Geländer mit einem Fensterputzmittel und einem Papiertuch.
  5. Putzen Sie alle Fenster im Treppenhaus gründlich von innen und außen.
  6. Beseitigen Sie eventuell vorhandenen Müll und entsorgen Sie ihn fachgerecht.
  7. Lüften Sie das Treppenhaus gründlich, um den Geruch von Reinigungsmitteln zu entfernen.
  8. Prüfen Sie, ob alle Bereiche gründlich geputzt wurden und stellen Sie sicher, dass keine Reinigungsmittel oder Putzutensilien herumliegen.

Hinweis: Vergessen Sie nicht, während des Putzens Schutzhandschuhe und gegebenenfalls Atemschutz zu tragen. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise auf den Reinigungsmitteln.

Heizen & Lüften

Um Schimmel in einer Wohnung zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie die folgenden Schritte beachten:

  1. Heizen Sie Ihre Wohnung regelmäßig und auf einer angemessenen Temperatur. Eine Temperatur von etwa 20 Grad Celsius reicht in der Regel aus, um Schimmelbildung zu verhindern. Vermeiden Sie es, die Heizung längere Zeit auszuschalten oder die Temperatur stark zu senken.
  2. Lüften Sie Ihre Wohnung regelmäßig, um feuchte Luft abzuführen. Öffnen Sie dazu mindestens einmal am Tag für einige Minuten ein Fenster, um die feuchte Luft nach draußen zu lassen. Achten Sie darauf, dass keine Fenster oder Türen offen stehen, wenn Sie die Heizung einschalten.
  3. Vermeiden Sie, dass sich Wasser in der Wohnung sammelt. Stellen Sie sicher, dass keine undichten Leitungen vorhanden sind und dass keine Feuchtigkeit von außen in die Wohnung eindringen kann.
  4. Nutzen Sie Luftentfeuchter, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Diese Geräte sind besonders hilfreich in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmern oder Küchen.
  5. Stellen Sie sicher, dass alle Räume ausreichend belüftet sind. Öffnen Sie beim Duschen oder Kochen Fenster, um Feuchtigkeit nach draußen abzuführen.
  6. Vermeiden Sie es, Möbel oder andere Gegenstände an Wänden zu platzieren, die direktem Kontakt mit Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Diese könnten sonst Schimmelbildung begünstigen.
  7. Wischen Sie regelmäßig feuchte Stellen ab, um Schimmelbildung zu verhindern.
  8. Bewahren Sie keine feuchten Gegenstände in Ihrer Wohnung auf, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  9. Nutzen Sie bei Bedarf Luftreiniger, um Schimmelsporen aus der Luft zu entfernen.
  10. Lassen Sie bei starken Schimmelbefall einen Fachmann hinzuziehen, um das Problem zu beheben.

Wichtig ist, dass Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung messen, um rechtzeitig gegensteuern zu können.

Regeln

Es gibt einige Regeln, die Sie festlegen sollten, wenn Sie WG-Zimmer vermieten:

  1. Rauchen: Legen Sie fest, ob in der WG geraucht werden darf oder nicht.
  2. Haustiere: Geben Sie an, ob Haustiere in der WG erlaubt sind oder nicht.
  3. Lärm: Definieren Sie, wann es in der WG ruhig sein sollte, z.B. nach 22 Uhr oder während der Nacht.
  4. Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen: Legen Sie fest, wie die Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Küche, Wohnzimmer, Waschmaschine, etc.) organisiert werden soll.
  5. Reinigung: Legen Sie fest, wer für die Reinigung der Gemeinschaftseinrichtungen verantwortlich ist und wie oft diese stattfinden soll.
  6. Mietdauer: Geben Sie an, wie lange die Mietzeit ist und ob sie verlängert werden kann.

Es ist auch sinnvoll, ein paar allgemeine Regeln festzulegen, die für alle Beteiligten gelten, z.B. dass respektvoller Umgang miteinander erwartet wird und dass Schäden an der Wohnung oder den Gemeinschaftseinrichtungen sofort gemeldet werden müssen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass es in der WG zu keinen Problemen kommt.

Müllentsorgung

In Stuttgart gibt es ein Mülltrennungssystem, bei dem der Müll in verschiedene Kategorien eingeteilt wird. Folgende Müllarten gibt es in Stuttgart:

  1. Bioabfall: Dazu gehören z.B. Obst- und Gemüseabfälle, Küchen- und Gartenabfälle, Kaffeesatz und Teebeutel. Der Bioabfall wird in braunen Mülltonnen gesammelt.
  2. Restmüll: Dazu gehört alles, was nicht in die anderen Müllkategorien passt, z.B. Verpackungen, Papier, Kunststoffe, etc. Der Restmüll wird in grauen Mülltonnen gesammelt.
  3. Altpapier: Hierzu gehören z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kartons, etc. Altpapier wird in blauen Mülltonnen oder -säcken gesammelt.
  4. Gelber Sack: Dazu gehören z.B. Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Metall und Verbundmaterialien (z.B. Tetra Paks). Der Gelbe Sack wird in gelben Säcken gesammelt.
  5. Elektroaltgeräte: Hierzu gehören z.B. Fernseher, Computer, Handys, Küchengeräte, etc. Elektroaltgeräte werden in speziellen Sammelstellen gesammelt.

Die Mülltonnen oder -säcke werden regelmäßig von der Müllabfuhr abgeholt. Es gibt auch spezielle Sammelstellen für bestimmte Müllarten, z.B. Grünabfall oder Sperrmüll. Informationen darüber, wann und wie der Müll in Ihrem Stadtteil abgeholt wird, finden Sie auf der Website der Stadt Stuttgart oder auf Aushängen in Ihrem Stadtteil.

Pflichten des Mieters

In Deutschland sind Mieter in der Regel für folgende Dinge zuständig:

  1. Zahlung der Miete: Mieter sind verpflichtet, die vereinbarte Miete pünktlich zu zahlen.
  2. Reparaturen: Mieter sind in der Regel für kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten in der Wohnung zuständig, z.B. das Austauschen von Glühbirnen oder defekten Steckdosen.
  3. Schäden: Mieter sind verpflichtet, Schäden an der Wohnung oder den Gemeinschaftseinrichtungen, die sie verursacht haben, zu reparieren oder zu ersetzen.
  4. Reinigung: Mieter sind in der Regel für die Reinigung der Wohnung und ihres Inventars zuständig.
  5. Gebrauch der Wohnung: Mieter sind verpflichtet, die Wohnung pfleglich und ordentlich zu behandeln und sie nicht für illegalen oder unethischen Aktivitäten zu nutzen.
  6. Benachrichtigung des Vermieters: Mieter sind verpflichtet, den Vermieter über Reparaturen oder Schäden in der Wohnung zu informieren.

Es ist wichtig, dass Mieter die Bedingungen ihres Mietvertrags sorgfältig lesen und verstehen, um sicherzustellen, dass sie ihren Verpflichtungen nachkommen. Mieter sollten auch darauf achten, dass sie ihre Pflichten erfüllen, ohne die Rechte und Privatsphäre anderer Mieter zu verletzen.

AGB Nutzung des Internets

  1. Nutzungsbedingungen: Der Zugang zum Internet ist nur für den privaten Gebrauch gestattet. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt.
  2. Nutzungsbeschränkungen: Die Nutzung des Internets darf keine illegalen, schädlichen oder anstößigen Aktivitäten umfassen. Dazu gehören z.B. das Herunterladen illegaler Inhalte, das Verbreiten von Viren oder das Belästigen anderer Personen.
  3. Verantwortung: Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die über seinen Internetanschluss stattfinden, verantwortlich. Er ist verpflichtet, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um seinen Internetanschluss vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  4. Datenschutz: Der Nutzer ist verpflichtet, die Privatsphäre anderer zu respektieren und keine persönlichen Daten ohne deren Einwilligung zu sammeln oder zu verbreiten.
  5. Haftung: Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Internets entstehen. Der Nutzer trägt selbst die Verantwortung für die Sicherheit seiner Geräte und Daten.
  6. Änderungen: Der Vermieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Der Nutzer wird über solche Änderungen rechtzeitig informiert.

FAQ

Einzug

  1. My contract starts from 1st of … can I already come more early? 
    Answer: Sometimes your room will be free already before the 1st of the month. Please contact your previous room mate and ask him if you can come more early. 
    In this case you should pay for each extra day 10 euro to me. Just let me know before. (Just one day earlier is for free)
  2. How can I get the keys? 
    Answer: I will put you in the WhatsApp group of the WG, so you can ask them one or two days before you come, if they can open the door for you. 
    (Normally during working days in morning between 7am and 8am or evening between 7pm and 10pm). The keys are in your room. 
    In case nobody is there to open the door, you can collect second keys from me in Schwieberdingen but you should bring it back within one day. 
    Make sure that you have transfered the deposit latest at the day when you take the keys.
  3. How can I pay the first rent and deposit? 
    In case you have no german bank account, ask friends to transfer the money for you. 
    Mention your name, WG-name, and room number see also contract.
  4. How can I get the WLAN password? 
    You can get the WLAN password only if you have agreed, signed and send the WLAN contract to me via mail. 
    Show this signed contract to the others in the WG, then they are allowed to give you the password.
  5. Can I leave some luggage some day’s or weeks before I move in? 
    Answer: Normally not. Only in case your previous room mate accepts to keep your luggage in his room. It is not allowed to keep luggage in the floor.
  6. Where can I put my stuff? 
    Answer: Inside your room. Food inside the kitchen cupboard and refrigerator with your room number. Only bicycle in the basement. 
    Hint: Ask the others about the cleaning plan or establish one together with them. It’s a good manner to introduce yourself to the others as a new member of the WG.
  7. How much is the deposit? 
    Answer: See inside your contract. It is one month rent.
  8. Can I cancel the already singed contract before comming? 
    Answer: When you really can not come you can cancel the contract in this case you should pay one month rent and let me know asap.
  9. Mein Vertrag beginnt am 1. … kann ich schon früher kommen?
    Manchmal ist Ihr Zimmer schon vor dem 1. des Monats frei. Bitte kontaktieren Sie Ihren bisherigen Mitbewohner und fragen Sie ihn, ob Sie früher kommen können. In diesem Fall sollten Sie für jeden weiteren Tag 10 Euro an mich zahlen. Einfach vorher Bescheid geben. (Nur einen Tag früher ist kostenlos)
  10. Wie bekomme ich die Schlüssel?
  11. Ich stecke dich in die WhatsApp-Gruppe der WG, damit du sie ein oder zwei Tage vor deinem Kommen fragen kannst, ob sie dir die Tür öffnen können. Normalerweise an Werktagen morgens zwischen 7 und 8 Uhr oder abends zwischen 19 und 22 Uhr. Die Schlüssel sind in Ihrem Zimmer. Falls niemand da ist, um die Tür zu öffnen, können Sie Zweitschlüssel bei mir in Schwieberdingen abholen, sollten aber innerhalb eines Tages zurückgebracht werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Kaution spätestens am Tag der Schlüsselübergabe überwiesen haben.
  12. Wie kann ich die erste Miete und Kaution bezahlen?
  13. Falls Sie kein deutsches Bankkonto haben, bitten Sie Freunde, das Geld für Sie zu überweisen.
  14. Nennen Sie Ihren Namen, WG-Namen und Zimmernummer siehe auch Vertrag.
  15. Wie bekomme ich das WLAN-Passwort?
  16. Das WLAN-Passwort erhalten Sie nur, wenn Sie zugestimmt, unterschrieben und mir den WLAN-Vertrag per Mail zugesendet haben.
  17. Zeige diesen unterschriebenen Vertrag den anderen in der WG, dann dürfen sie dir das Passwort geben.
  18. Kann ich einige Tage oder Wochen vor meinem Einzug Gepäck abgeben?
  19. Antwort: Normalerweise nicht. Nur für den Fall, dass Ihr vorheriger Mitbewohner akzeptiert, Ihr Gepäck in seinem Zimmer aufzubewahren. Es ist nicht erlaubt, Gepäck im Boden aufzubewahren.
  20. Wo kann ich meine Sachen hinstellen?
  21. Antwort: In Ihrem Zimmer. Lebensmittel im Küchenschrank und Kühlschrank mit Ihrer Zimmernummer. Nur Fahrrad im Keller.
  22. Tipp: Fragen Sie die anderen nach dem Putzplan oder erstellen Sie gemeinsam einen. Es ist eine gute Art, sich den anderen als neues Mitglied der WG vorzustellen.
  23. Wie hoch ist die Anzahlung?
  24. Antwort: Sehen Sie in Ihrem Vertrag nach. Es ist eine Monatsmiete.
  25. Kann ich den bereits unterschriebenen Vertrag vorzeitig kündigen?
  26. Antwort: Wenn Sie wirklich nicht kommen können, können Sie den Vertrag kündigen. In diesem Fall sollten Sie eine Monatsmiete zahlen und mir so schnell wie möglich Bescheid geben.

Auszug

  1. What shall I do? 
    Answer: Remove all your stuff from kitchen, refrigerator and your room. Clean it all and send me the pictures via WhatsApp. Put the keys on the table inside your room and send me a picture. 
    Tell the others in the WG that you leave and discuss with them the cleaning plan.
  2. Wow do I get back the deposit? 
    Answer: In case your WG works fine and nothing is destroyed, I will let you know that you don’t need to pay the last month rent, I just take the deposit. 
    Else I will transfer the deposit on the last day.
  3. Can you send me the post to my new address? 
    Answer: The best way is to request for a Nachsendeantrag. You can also ask someone in the WG who will open the letters for you and send you a picture. 
    Your name will be removed from the post box latest after one week when you moved out.

Aufenthalt

  1. I got a bill for Radio ‚Rundfunkgebuehren‘ what shall I do? 
    Answer: see GEZ
  2. I got a bill for rubbish ‚Abfallgebuehren‘ what shall I do? 
    Answer: see AVL
  3. A friend want to visit me what needs to be considered? 
    Answer: see Visitors and Subrent
  4. I will leave more early or I am in long time vacation can I subrent the room? 
    Answer: see Visitors and Subrent
  5. How can I extend my contract? 
    Answer: just discuss with me via WhatsApp. Extension will be reflected on the homepage.
  6. My room is very small can I put some bags in the basement or attic? 
    Answer: No this is not allowed. Only bicycles can come in the basement and furniture of the WG which is not used (e.g. when you have your own bed but please discuss this with me before) 
    In S129 you can get your own small attic room for 10 euro per month, just ask me before.
  7. The WG is not clean enough? 
    Answer: Call all people together in the evening and create a cleaning plan with dates what has to be cleand by whom and when. 
    Discuss together what you can do in case someone is not able to clean. E.g. help him and show him how it works or recommend him not to use the kitchen and eat outside where other people clean his stuff. 
    If nothing works just let me know and I will quickly find a solution which works but leads to more effort for all of us.
  8. I have a guest can he use the WLAN password? 
    Answer: Better not. This is a high risk for all of us. Only in case it is really necessary the guest should agreed, signed and send the WLAN contract to me via mail. 
    If I agree and we can really trust in him, then he can get our password.
  9. WLAN does not work what can I do? 
    Try reset. Disconnect from electric 10 minutes and start again. When it still does not work call hotline and let me know. 
    Hotline number: 0221-46619100, birthday Jan:

Nebenkosten

Overview of all WGs

WGPersonenStrom pp/MonatGas pp/MonatÖl HeizkostenKosten pp/MonatSonstiges (WLAN, Water etc.)Ges. pp/MonatSumme
HE50 WG793 kWh225 kWh72,95 €50 €122,95 €860,65 €
S33542 kWh50 €68,8 €50 €118,8 €594 €
S129EG649 kWh278 kWh63,3 €50 €113,3 €679,8 €
S129OG452 kWh208 kWh54 €55 €109 €436 €
G24DG481 kWh58 €92,4 €55 €147,4 €589,6 €
G24OG431 kWh35 €49,4 €55 €104,4 €417,6 €
E57118 kWh45 €94,2 €50 €144,2 €1009,4 €
S58446 kWh292 kWh64,2 €55 €119,2 €476,8 €
S523125 kWh556 kWh135,4 €55 €190,4 €571,2 €
K76DG496 kWh303 kWh85,85 €55 €140,85 €563,4 €

Conclusion

The average cost per Person and month is increased from less then 100€ to about 130€ 
From 1st of October 2022 I have to increase the rent by 20€ for each room new prices see website
If you already pay the new price nothing will change, if not please increase the deposit and rent by 20€ from october 2022 on.
e.g. in the past your rent and deposit was 240€ and the new price is 260€ then please transfer 260€+20€ in october and from november on 260€ rent. 
In case you have problems to pay this amount please let me know and we can find a solution. 
To keep the prices below 120€ in avarage we need to reduce the heating temperature in the winter below 21 degree celcius. Please by pullover and a pair of socks for inside.

HAUSORDNUNG
Im gemeinsamen Interesse sämtlicher Bewohner dieses Hauses in Bezug auf ein gemeinschaftliches Miteinander und im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Behandlung des Miethauses und der dazugehörigen Gemeinschaftsanlagen verpflichten sich alle Mitbewohner, nachfolgende Hausordnung zu beachten.
Obhuts- und Sorgfaltspflichten
Die Hauseingangs- und Hoftür soll grundsätzlich geschlossen sein.
Durch die Abflussleitungen – insbesondere Bad, Küche und WC – dürfen keine Abfälle, Essensreste, Fette oder andere Gegenstände, die zu Verstopfungen des Abwassersystems führen können, entsorgt werden. Diese Gegenstände gehören in den dafür vorgesehenen Müllbehälter oder in den Sondermüll.
Die Lagerung von giftigen oder brennbaren Stoffen in der Wohnung oder den Kellern einschließlich der Flure ist nicht gestattet.
Soweit es für die Hausbewohner erkennbar und feststellbar ist, werden sie den Eigentümer schnellstmöglich über Schäden, insbesondere an Zu- und Abwasserleitungen, Feuchtigkeit im Keller- und Dachbereich und über
Schäden an der Heizungsanlage informieren.
Ruhezeiten
Die behördlichen Vorschriften sind zu beachten.
Reinigung
Die Reinigung der Gemeinschafts- und Verkehrsflächen (wie Bürgersteig), der Etagentreppen, der Treppenpodeste und der Treppenhausfenster
ist im Wechsel mit den anderen Hausbewohnern, durchzuführen.
Müll
Bitte achten Sie besonders – entsprechend den behördlichen Vorschriften – auf die ordnungsgemäße Trennung des Mülls.
Schnee- und Glatteisbeseitigung
Die Schnee- und Glatteisbeseitigung erfolgt im Wechsel mit den anderen Hausbewohnern. Die gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten.
Treppenhaus, Keller und eigene Wohnungen
Im Treppenhaus sind die Fluchtwege frei zu halten. Treppenhaus-, Dach- und Kellerfenster sind bei Regen oder Sturm zu schließen. Für Brand-, Sturm- und Einbruchsschutz sind eigene Wohnungs- und Balkontüren bei verlassen des Hauses zu schließen.
Rauchen (Sonderpunkt)
Das rauchen ist in der Wohnung nicht erlaubt. Dies gilt auch für Besucher des Hauses.
Heizen/Lüften/Herd (Sonderpunkt)
Heizung ausmachen, wenn Fenster geöffnet werden.
Bei Verlassen der Wohnung Fenster schließen und Herdplatten/Ofen ausstellen.